dämpfen

dämpfen
1) Fleisch, Gemüse, Fisch па́рить | gedämpft па́реный
2) Bauwesen Holz, Beton пропа́ривать /-па́рить
3) Textilindustrie Stoffe декатирова́ть [дэ] ipf/pf, запа́ривать /-па́рить .
4) Landwirtschaft Viehfutter запа́ривать /-
5) Hochofen остана́вливать /-станови́ть . ausblasen выдува́ть вы́дуть
6) Physik Schwingungen демпфи́ровать ipf/pf, затуха́ть
7) Lärm, Töne: teilweise приглуша́ть /-глуши́ть . völlig заглуша́ть /-глуши́ть . seine Stimme dämpfen понижа́ть пони́зить го́лос | mit gedämpfter Stimme sprechen приглушённым го́лосом
8) Licht, Lampe, Feuer приту́шивать /-туши́ть . Licht auch пригаша́ть /-гаси́ть | bei gedämpftem Licht при притушённом све́те . gedämpfte Farben небро́ские кра́ски , кра́ски приглушённых тоно́в . gedämpfte Farbtöne приглушённые тона́ m
9) Schmerz, Begeisterung, Freude, Ehrgeiz, Initiative, Zorn приглуша́ть /-глуши́ть . Schmerz auch притупля́ть /-тупи́ть . Fieber снижа́ть сни́зить . Eifer умеря́ть /-ме́рить . Reaktion подавля́ть /-дави́ть , замедля́ть /-ме́длить

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Полезное


Смотреть что такое "dämpfen" в других словарях:

  • dämpfen — dämpfen …   Deutsch Wörterbuch

  • Dämpfen [2] — Dämpfen im Zeugdruck hat den Zweck, die aufgedruckten Farben zu entwickeln und auf der Faser zu fixieren. Es wird meistens in geschlossenen Dämpfkasten (Fig. 1)[531] vorgenommen, in die man trockenen Dampf von einer gewissen Spannung einströmen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfen — Dampfen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1) Dampf von sich geben. Die Kohlen dampfen. Der Kalk dampfet, wenn er gelöschet wird. Es dampfte die Küche Hohen Geruch von Braten, Pasteten und kräftigen Brühen, Zachar. Wiehernd …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dämpfen — V. (Mittelstufe) etw. schwächer machen, etw. mildern Synonyme: abschwächen, mäßigen Beispiel: Er konnte sein Gelächter nicht dämpfen. Kollokation: die Inflation dämpfen …   Extremes Deutsch

  • Dämpfen — (Mus.), 1) den Ton eines Instrumentes d., ihn mildern, s. Dämpfer 2); 2) Fleisch, Obst u. dgl. in verschlossenen Gefäßen mit zurückgehaltenen Dämpfen langsam kochen, wodurch solches zarter u. schmackhafter wird; 3) (Vogelst.), einen Lockvogel in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dämpfen [1] — Dämpfen, die Behandlung von Substanzen mit Wasserdampf, wird meist in der Weise ausgeführt, daß man die zu dämpfenden Gegenstände (Spinnfasern, Garne, Gewebe, Holz etc.) in Kasten (Dämpfkasten) bringt und Dampf zuleitet. Das D. soll z. B. Holz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dämpfen [2] — Dämpfen von Viehfutter, s. Futterbereitung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dämpfen [1] — Dämpfen der Eisenbahnschwellen, s. Holzkonservierung …   Lexikon der gesamten Technik

  • dämpfen — ↑sedieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • dampfen — V. (Oberstufe) einen sichtbaren Dunst von sich geben Beispiele: Es war schwül warm und an manchen Stellen dampfte die Erde. Als er die Küche betrat, dampfte schon ein Teller mit Suppe auf dem Tisch …   Extremes Deutsch

  • Dämpfen (2) — 2. Dämpfen, verb. reg. act. 1. Ersticken. 1) Eigentlich, in welcher nunmehr veralteten Bedeutung temphen, bedempfen, noch bey dem Notker, furthamfen aber bey dem Tatian vorkommt. Das Engl. to damp, und das Schwed. daempa, bedeuten gleichfalls… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»